Über die Initiative.Wir setzen uns für den Erhalt der bestehenden Landschafts-schutzgebiete ein und fordern darüber hinaus eine Erweiterung des Naturschutzgebietes Leimbachtal / Gronenborner Teiche zum Schutz der Natur und Erhalt des Klimas für uns und auch für zukünftige Generationen.
|
Unser Anliegen
Die Bürgerinitiative Erberich hat sich zum Schutz der Natur und Erhalt des Klimas gebildet.
Sie versteht sich als überparteiliche, bürgerschaftlich engagierte Interessenvertretung. Auf lokalpolitischer Ebene bringt sie sich in die Diskussion ein, bietet fundierte Informationen an und trägt damit zur Meinungsbildung bei.
Anders als die Gemeindeverwaltung sprechen wir uns aus gegen die Ausweisung neuer Baulandreserveflächen in Erberich.
Wir möchten stattdessen:
Sie versteht sich als überparteiliche, bürgerschaftlich engagierte Interessenvertretung. Auf lokalpolitischer Ebene bringt sie sich in die Diskussion ein, bietet fundierte Informationen an und trägt damit zur Meinungsbildung bei.
Anders als die Gemeindeverwaltung sprechen wir uns aus gegen die Ausweisung neuer Baulandreserveflächen in Erberich.
Wir möchten stattdessen:
- den unverwechselbaren bergischen Landschaftscharakter am Erbericher Kirchweg und den Seitentälern Altenberg mit ihrem Naherholungswert erhalten,
- die Entstehungsgebiete für Kaltluft nicht durch Bebauung und Versiegelung von Flächen zerstören,
- die Freiflächen zwischen den Ortsteilen Holz und Erberich als Frischluftschneisen auch für die Städte in der Rheinebene erhalten,
- die Flächen am Erbericher Kirchweg und dem Schlehdornweg schützen, denn sie ermöglichen den Lebensraum von Flora und Fauna in dem Naturschutzgebiet Leverkusen-Gronenborn und in dem Leimbachtal,
- den Lebens- und Ruheraum der Tiere sichern,
- kein zusätzliches Verkehrsaufkommen auf der Bergstraße.
Wir sagen daher NEIN zur Ausweisung von circa 100 neuen Baugrundstücken im Erbericher Landschaftsschutzgebiet!
Denn so könnte eine Bebauung der in Frage stehenden Bauflächen in Erberich aussehen:
![]()
|